Der Jägerzaun als Umfriedung für Grundstücke rund um das Haus war früher sehr beliebt. Als die meisten Gartenzäune noch aus Holz waren, sah man den Jägerzaun häufig ist städtischen Siedlungen genauso wie in Dörfern.
Die Holzlatten wurden im 90 Grad Winkel zusammengenagelt und auch hin und wieder imprägniert oder mit Holzschitzmitteln eingelassen, dann hat der Zaun eine dunkelbraune Farbe und den typischen Geruch nach Holzschutzmitteln (der aber bei der Modellbahn nur schwer nachzubilden ist). Man sieht aber auch grau und moosig gewordenes unbehandeltes Holz, kaum farbige Exemplare. Der Jägerzaun ist selten geworden, heute sieht man verzinkte und geschmiedete burgmauernähnliche Konstruktionen. Keine Chance mehr für Igel, mal reinzuschauen. Ein Grund mehr, dem Jägerzaun auf der Modellbahn einen Ehrenplatz einzuräumen.
Eine Platine 10 x 7 cm, Neusilber 0,15 bis 0,3 Millimeter dick
- Gesamtlänge des Zauns etwa 57 cm
- Enthalten zwei zweiflügelige Tore und zwei Pforten
Die Zaunpfosten können mit den beigelegten, separaten Pfosten verstärkt werden. Einfach aufeinander kleben. Die etwa 2 mm langen Zapfen können zum Fixieren auf der Anlage verwendet werden. Einfach Zaun in Postion biegen, Pfosten markieren und je nach Untergrund mit einer Nadel ein Loch stechen oder mit feinem Bohrer bohren.
Platine im Lieferzustand
Farbgebung ganz nach Wunsch. Oft ist das Holz der Zäune vollkommen unbehandelt und bekommt mit der Zeit die silbrig glänzende Oberfläche, wie sie typisch ist für Holz, das lange ungeschützt Wind und Wetter ausgesetzt ist.
Bei Lackieren unbedingt verdünnte Farbe oder eine Spritzpistole verwenden, die feinen Zwischenräume zwischen den Stäben kleben sonst zu.
Man braucht:
- Gute Schere oder Seitenschneider zum Heraustrennen der Ätzlinge
- Feine Haarpinsel Größe 0 bis 2 zum Anmalen, besser Spritzpistole
- Lackfarbe nach Geschmack, mattes Grau, Silber, Schwarz, oder Braun
- Klebstoff zum Befestigen der Modelle auf der Anlage oder dem Diorama.
- Pinzette für die feine Positionierung
- Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach.