Immer dann, wenn es eng wird, setzt die Bahn Signalbrücken ein: In Kurven und immer dann, wenn der Gleisabstand zu klein ist oder das Signal in das Lichtraumprofil ragen würde, muss eine solche Konstruktion gewählt werden. Das Modell ist ab Epoche 3 einsetzbar, ermöglicht den Einsatz von Formsignalen und ist für den Einsatz an Oberleitungsstrecken mit einem hohen Sicherheitszaun ausgestattet.
Die Signalbrücke ist geeignet für ein Formsignal.
Signale sind nicht im Lieferumfang inbegriffen. Für den Antrieb kann jeder beliebige Antrieb verwendet werden. Normalerweise wird die Kraft, die zum Stellen des Signales nötig ist, über einen Stelldraht übertragen. Dieser Stelldraht wird einfach geteilt und die Kraft wird mittels Umlenkwippe über die Signalbrücke umgelenkt und übertragen. Justierung und das Verbinden der Stelldrähte mit der Wippe sind einfach. Zudem ist eine Möglichkeit zum Verlegen der Beleuchtungskabel vorgesehen.
Man braucht:
- Gute Schere oder Seitenschneider zum Heraustrennen der Ätzlinge
- Feine Haarpinsel Größe 0 bis 2 zum Anmalen
- Lackfarbe nach Geschmack, mattes Grau, Silber, Schwarz oder ein beliebiger anderer Farbton
- Klebstoff zum Befestigen der Modelle auf der Anlage oder dem Diorama.
- Pinzette für die feine Positionierung
- Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten