Spundwände sind trapezförmige stählerne Stahlelemente. Sie werden mit großen Rammen ins Erdreich getrieben und dienen zur Abstützung von Hafenbecken, Baugruben, Brückenpfeilern, Auffahrten: kurz überall da, wo eine stabile Wand gefragt ist. Bei der Verwendung in Hafenbecken sind in regelmäßigen Abständen Leitern installiert, damit man aus Schiffen und Booten an Land gelangen kann. Damit sich die Taue zum Befestigen der Schiffe nicht verfangen, ist wie beim Vorbild ein stabiler stählerner Abweiser über der Leiter angebracht.

Die Spundwand ist ca. 10 cm lang und 4 cm hoch.
Man braucht:
- Gute Schere oder Seitenschneider zum Heraustrennen der Ätzlinge
- Pinzette
- Lötkolben oder Sekundenkleber
- Feine Haarpinsel Größe 0 bis 2 zum Anmalen
- Lackfarbe
- Schwierigkeitsgrad: Einsteiger.